Orson Welles – eine Kurz-Doku

Im Sommer wäre Orson Welles 95 Jahre alt geworden. Anfang Oktober wäre sein 25. Todestag. Genügend Anlass, sich mit der spannendsten Figur der Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts eingehender zu beschäftigen. Dazu schreibe ich an einem Artikel, und dabei fällt mir auf, wie unvollkommen, die Sprache ist, diesem Mann gerecht zu werden. Also habe ich mich hingesetzt, und diese kleine Quasi-Dokumentation kompiliert. Orson Welles – eine Kurz-Doku

Man könnte sich aufregen

… wenn es denn was nützen würde, leider steigt nur der Blutdruck, und ständiges – auch berechtigtes – Aufregen senkt die Lebenserwartung … Steuerparadies Deutschland (Telepolis)

Clinton speaks up

In den USA gibt es nach den Selbstmorden von Jugendlichen eine Video-Offensive, in der zahlreiche Prominente und nicht ganz so Prominente und ganz „normale“ Menschen die Botschaft verbreiten „It gets better“. In diese Reihe hat sich US-Außenministerin Hillary Clinton eingereiht. Ich finde es beeindruckend, wie elegant sie persönliche Botschaft und staatsmännische Attitüde verbindet. Clinton speaks up

Was läuft bei Apple grundsätzlich falsch

Arstechnica stellt heute Mac Windows gegenüber. Auch dieser Text ist so angelegt, dass er auflistet, was gegen die Mac-Plattform spricht. Einige der Argumente klingen plausibel, bei anderen regt sich der Drang zum Widerspruch. Was läuft bei Apple grundsätzlich falsch

Virtuelle Fenster im Griff

Bei der Arbeit am Computer muss ich mit Fenstern arbeiten. Es gibt gute Gründe, seine Fenster sinnvoll auf dem virtuellen Schreibtisch zu verteilen. Effizienz ist einer davon. Weniger Stress am Ende der Arbeit wäre ein zweiter.

Gerade im Bereich des Multitasking können ein gut eingerichteter virtueller Schreibtisch sowie die passende Arbeitsstrategie effizienzsteigernd wirken. Virtuelle Fenster im Griff

Was läuft grundsätzlich bei Windows schief?

Arstechnica stellt Windows und Mac OS einander gegenüber. Heute war Windows an der Reihe. Der vorletzte Absatz fasst schön zusammen, warum Windows nicht die Freude bereitet, die man sich von einem Computer erwartet: Die ungezügelte Inkonsistenz im Aussehen und Verhalten ist möglicherweise das bestimmende Charakteristikum von Windows.

Was läuft grundsätzlich bei Windows schief?

Holzauge sei wachsam vor den Kinderschützern

Da wird mal wieder die Sau „Kinderpornografie“ durchs mediale Dorf getrieben. Natürlich ist jede Art von Kinderpornografie schändlich und zu ahnden. Doch – noch – leben wir in einem Rechtsstaat. Nicht die Absicht ist strafbar, sondern die Tat. Ich bin nicht deshalb ein Verbrecher, weil ich über die fiktive Möglichkeit eines Terrorangriffs spreche, sondern erst dann, wenn ich durch Taten (!) erkennen lasse, dass von mir eine Gefahr ausgeht. Ebenso ist es bei Kinderpornografie. Nicht jeder Erwachsene, der einem Kind zulächelt, sich mit einem unterhält oder ein Foto von einem halbbekleideten an der Wand hängen hat, ist ein Pädophiler. Es benötigt tatsächliche Taten (!), um den Verdacht eines Verbrechens zu belegen. Holzauge sei wachsam vor den Kinderschützern

Belanglos – Rezension von »Unisex« [Update]

Ich wurde um eine Rezension des Buches »Unisex. 33 Geschichten über lange Partynächte, folgenschwere Flurbegegnungen und herzzerreißende Campusdramen« gebeten … hier ist sie:

Laut Freud ist ein Witz die „Auflösung einer gespannten Erwartung in nichts“. Dieser Definition entspricht auch dieses Buch, allerdings nicht im positiven Sinn. Ich gebe es zu: Ich habe nur das erste Drittel gelesen, ab der dritten Geschichte war es eine Qual. Die Erzählstimme nervt in ihrer erkennbaren Redigierung und Sprachglättung der Geschichten. Das fällt vor allem bei den Geschichten aus Jungsperspektive auf. Die Geschichten sind fad, unspektakulär und irrelevant. Jedenfalls wirken sie so durch die Sprache, die eben nicht die der Originalstimmen ist. Belanglos – Rezension von »Unisex« [Update]

Word stirbt

Für zwei Jahrzehnte war Word der Marktführer bei den Textverarbeitungen. Es kann so viel, dass es sich selbst bald obsolet macht. Denn zahlreiche Lösungen sind wesentlich fokussierter und effizienter als der Textkoloss. Die steigende Bedeutung des Internet und die sinkende Bedeutung von zu bedruckenden Seiten tragen das Übrige bei. Word wird vielleicht nicht allzu bald sterben, aber doch deutlich an seiner jetzigen Macht verlieren. Word stirbt

Microsofts Linkpolitik verstehe ich nicht

Da will ich einen Artikel über Microsoft Word schreiben und mich vorher noch einmal informieren … und Microsofts Internetseite führt mich ins Leere: führt zu einer Fehlerseite … Übrigens: Die Rubrikenlinks auf der Microsoft-Homepage sehen zwar aus wie Links, sind aber keine! Man muss sich schon für einen der zahlreichen Unterpunkte entscheiden! Ein Klick auf „Office“ bringt gar nichts … ich bin irritiert.

Weil es gerade nervt – Updates für Windows

… und weil es schon wieder ansteht (Rekord-Patchday).

Wenn man drei Wochen einen Windows-Computer nicht benutzt, darf man die erste Viertelstunde mit Updates und mindestens einem Neustart verbringen. Virenscanner aktualisiert sich (das ist auch gut so), Windows findet 15 oder mehr Patches oder Aktualisierungen. Die werden recht intransparent über ein doofes Icon in der Notification Area neben der Uhr angezeigt. In dem Fall geht es um Windows XP. Weil es gerade nervt – Updates für Windows

Wir müssen reden.

Israel soll seinen Siedlungsbau stoppen – sonst stoppen die Friedensverhandlungen. Irgendwie logisch, oder?

Das Stuttgart-21-Bahnhofsprojekt darf nicht gestoppt werden – aber man will drüber reden. Die Logik erschließt sich mir nicht.