Warum ich über Steve Jobs’ Tod trauere

Der Apple-Mitgründer und langjährige Firmenchef Steve Jobs ist vergangene Nacht verstorben. Das Internet ist voll von Erinnerungen und Analysen und biografischen Notizen und Nachrufen. Auch ich musste meine Gedanken erst einmal sammeln. Warum ich über Steve Jobs’ Tod trauere

Die Nerds im Mainstream

Ein kluges Buch ist Christian Stöcker mit „Nerd Attack“ gelungen. Wie jedes kluge Buch ist es auch ein politisches Buch. Wie viele kluge Bücher hat es einen falschen Titel. Die Nerds im Mainstream

Neuer Webshop bei Aponeo

Dank meiner nicht unmaßgeblichen Mittäterschaft ging am Dienstag die Versandapotheke aponeo mit einem neuen Web-Design online. Die Arbeit hat sich gelohnt, auch wenn man als Beteiligter weiß, dass es noch viele Ecken gibt, an denen man noch einmal feinschleifen muss … Neuer Webshop bei Aponeo

Was ist das Internet? (eine Allegorie)

Immer wieder gerät man an Zeitgenossen, denen bestimmte Elemente des Phänomens „Internet“ nicht geläufig sind. Häufig hilft es, anhand einer Analogie die Beziehungen und Funktionen zu beschreiben. Hier der Versuch, es mit einer Haus-Metapher zu erläutern. Was ist das Internet? (eine Allegorie)

Zwei Wochen Lion

Ich gebe es zu: Ich habe mir »Lion« gleich nach dem Erscheinen installiert. Jaja, die Vernunft riet, bis zum ersten Update zu warten – aber wer will schon warten? ;-) Zeit, für eine kleine Zwischenbilanz. Zwei Wochen Lion

Medium ohne Message

Die Bild-»Zeitung« penetriert mit ihrer Plakatwerbung die Hauptstadt, und man kommt nicht umhin, sie wahrzunehmen. Irgendwelche Prominente – die Auswahl ist erlesen beliebig, Hauptsache prominent – erklären, warum sie Bild fürchten. Medium ohne Message

Fenster unter Windows

Herrje, nervt das sogenannte Windows-System! Deren Fenstermaximierungswahn zeigt seine nervenzerfetzende Fratze. Im Umkehrschluss erklärt es ein Mac-Phänomen. Fenster unter Windows

Wer braucht ein iPad?

Da hat mal jemand den Realitätstest gemacht und herausgefunden, dass ein iPad (oder auch andere Tablet-Computer) weder Smartphone noch Laptop ersetzen können. (die Zusammenfassung der Computerwoche). Achja, ein Taschenbuch kann weder einen Notizblock noch einen Fotobildband ersetzen. Wer braucht ein iPad?

Veränderungen

Es ist zu viel los, als dass ich groß zum Erstellen von Blog-Einträgen käme. Ein neuer Job verlangt Aufmerksamkeit (es ist ja kein Geheimnis: Die Versandapotheke aponeo.de legt sich einen neuen Online-Auftritt zu, und ich helfe dabei). Veränderungen

Christen gegen Islamgegner

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Deutschland 200 Panzer nach Saudi-Arabien verkaufen darf. Wozu werden in Saudi Arabien Panzer eingesetzt? Um Gefahren abzuwehren, vorwiegend Protestler, und „In Saudi-Arabien, so will es das Regime, ist Protest unislamisch.“ (schön lakonisch bei Telepolis formuliert).

Also: Da ist ein Regime, das sich seine Gegner nach konfessionellen Gesichtspunkten wählt. Wer der selben Konfession (oder Religion oder theologischen Überzeugung – der Einfachheit halber verwende ich das alles mal synonym) angehört, profitiert von der Unschuldsvermutung. Jeder Anders-Gläubige ist dagegen verdächtig. Als ob „anders glauben“ und „anders denken“ irgendwie das selbe wären. Protest, Regime-Argumentation, Feindbild und Freundschaft sind in der arabischen Welt immer mindestens religiös beeinflusst. Eine Trennung von Staat und Religion ist noch ferne Zukunftsvision.

Christen gegen Islamgegner

Microsoft kauft sich seine Kunden

Voller Stolz hatte Microsoft die Zukunft seiner Office-Suite vorgestellt. Mit „Office 365“ soll nun alles viel besser und toller und so werden. Eigentlich sollten die Kunden doch Schlange stehen wie einstens bei Windows 95. Aber nichts dergleichen. Stattdessen lässt es sich Microsoft ordentlich etwas kosten, dass Einrichtungen das neue Office 365 verwenden. Microsoft kauft sich seine Kunden

Flash stolpert immer noch

Tablets werden immer populärer. Das HP TouchPad hat einen 1,2-GHz-Dualprozessor und 1 GB Arbeitsspeicher, steckt als Mobilgerät also jeden Standard-PC von vor fünf Jahren mehr als locker in die Tasche. Aber trotz allen Lobes muss Ars Technica in seiner ausführlichen Vorstellung explizit erwähnen: „One big problem with browsing is Flash. Yes, it’s nice to avoid non-functional gray or black pages every time you visit a restaurant website, but we encountered far too many instances where some site’s Flashy goodness brought the entire TouchPad to its knees.“ Flash stolpert immer noch