It gets better

Apple-Angestellte haben einen Beitrag für das „It gets better“-Projekt zusammengestellt. Es ist weniger die Tatsache, dass es Apple-Angestellte sind, als vielmehr all die berührenden Schicksale, die Kraft und Zuversicht geben.

It gets better

Politische Landeskunde

Lesetipp zum Wochenende – auch wenn grad keine Wahl ansteht. Schon lange nicht mehr so eine schöne Zusammenfassung der politischen Befindlichkeit gelesen. Politische Landeskunde

Warten auf Flash

Ein Jahr nach dem Erscheinen des iPad und mehr als drei Jahre nach dem Erscheinen des ersten iPhones und fast drei Jahre nach der ersten Android-Version gibt es immer noch kein funktionierendes Flash für Mobilgeräte. Warten auf Flash

Neue „Spree“-Ausgabe

Pünktlich zum Semesterstart liegt eine aktuelle „Spree“-Ausgabe aus. Diese steht unter dem frühlingshaften Thema „Nimm mich“. Natürlich meinen wir das nicht so platt und unreflektiert, wie es im ersten Moment klingt ;-) Neue „Spree“-Ausgabe

Frauenquote und Pornografie

Männer ohne Pornos auf dem Computer machen sich verdächtig. Frauen nicht? Wieso lebt das Klischee des schwanzgesteuerten Y-Chromosom-Trägers so virulent weiter? Vielleicht weil es doch ein ziemlich großes Korn Wahrheit enthält? Wenn es aber tendenziell wahr ist, ergeben sich daraus sehr spannende Gedanken. Frauenquote und Pornografie

Orson Welles (Nachtrag): Aus Freude am Spaß

In Ergänzung zu meinem langen Beitrag über Orson Welles ist mir gerade noch ein Phänomen aufgefallen. Die Verquickung von medialer und realer Persönlichkeit. Orson Welles (Nachtrag): Aus Freude am Spaß

Eine Nachricht, die keine Wellen schlägt

Einst hatte Nokia eine Klage gegen Apple eingereicht, über die fast alle Medien berichteten (auch jene, die keine Ahnung haben, sich weder mit Technik- noch juristischen Themen beschäftigen). Aber genau diese Medien werden das Ergebnis natürlich nicht vermelden … Eine Nachricht, die keine Wellen schlägt

Wieder eine Illusion geplatzt [Nachtrag]

Wer Apple immer vorgeworfen hat, dass es sein iOS recht geschlossen hält, muss sich jetzt mit dem Gedanken anfreunden, dass Android auch nicht viel besser ist. Google will den Code von Android 3.0 („Honeycomb“) vorerst nicht offenlegen. Wieder eine Illusion geplatzt [Nachtrag]

Wer braucht den Bachelor?

Je nachdem wen man fragt, erhält man unterschiedliche Antworten, ob die deutsche Industrie Bachelor-Absolventen mag. Mir fallen ein paar Gründe ein, warum es um die Akzeptanz nicht so gut bestellt sein dürfte. Wer braucht den Bachelor?

„Chimes at Midnight“ auf DVD

Gerade bei Amazon entdeckt: Orson Welles’ „Falstaff / Chimes at Midnight“ ist jetzt regulär auf DVD erschienen, zwar als UK-Import, aber immerhin … und auf Deutsch gibts das Film-Schwergewicht mittlerweile auch legal! „Chimes at Midnight“ auf DVD

Das iPad ist nicht kreativ?

Eine absurde These/Behauptung/Verleumdung! Mit iMovie und GarageBand sowie den iWork-Programmen beweist Apple selbst, dass viele tolle Dinge mit dem iPad (und auch iPhone, iPod touch) geschaffen werden können. Auch eine Unzahl von Apps anderer Anbieter liefern fantastische Tools für kreatives Arbeiten, allein die Mal- und Zeichen-Apps sind kaum noch zu überblicken (und viele davon verführen wirklich zur kreativen Bastelei). Das iPad ist nicht kreativ?

Apple zensiert das Internet? [Updates]

Das scheint jedenfalls die These des Konsumpf-Blogs zu sein. Die grundsätzliche Prämisse des kritischen Hinterfragens ist an und für sich zu begrüßen. Doch bei diesem konkreten Artikel regt sich in mir Widerspruch.

Apple zensiert das Internet? [Updates]